09:00 |
Moderation: Michel Geelhaar, Geelhaar Consulting
|
09:15 |
Begrüssung durch Peter Fischer, Delegierter für die Informatiksteuerung des Bundes
|
09:30 |
Eröffnungskeynote Peter Grünenfelder, Staatsschreiber Kanton Aargau
|
10:00 |
Benno Häfliger, Director Public Service, Netcetera AG
eGovernment macht mobil
|
10:30 |
Kaffeepause
|
10:50 |
Barbara Ubaldi, E-Government Project Leader, OECD
Effective ICT governance to deliver public value
|
11:20 |
Prof. Dr. Kim, professor at Sungkyunkwan University, former President of the National Information Society Agency, South Korea
m-Government Strategy Towards a Smart Society
|
11:50 |
Moderierte Diskussion Jürg Römer, Fachbereichsleiter Wirtschaft, Berner Fachhochschule
|
12:20 |
Präsentation Design-Thinking, realisiert durch die Berner Fachhochschule
|
12:30 |
Stehlunch
|
13:30 |
Fachsessionen
|
Staat intern- Strategie und Anwendung
Dr. Tom Sprenger, CTO, AdNovum und
Aldo Rodenhäuser, Senior IT Consultant, AdNovum
Mobile Datensicherheit bei iOS und Android
|
Bürgerorientierte Anwendungen
Alan C. Thurlow, IBM United Kingdom Limited Global Business Services Leader Government Accountability and Cost Efficiency
Mobile Government - Digitizing the Front Office and Integrating the Government Enterprise
|
Bürgerbeteiligung
Dr. René Fitterer, Business Development Manager, SAP (Schweiz) AG und
Reiner Bildmayer, Projektleiter CityApp, SAP Research & Innovation
CityApp - eine moderne Plattform für Bürgerbeteiligung und Standortförderung
|
Workshop Design Thinking
BFH
Wie entwickle ich mobile Government-Lösungen für den praktischen Einsatz
| |
14:15 |
Fachsession
|
Staat intern- Strategie und Anwendung
Dr. Roman Pfister, Programm-Manager HPI, Harmonisierung Polizei Informatik HPI
Das Programm zur Harmonisierung der Polizeiinformatik (HPI) - Von der Vision zu den ersten Ergebnissen
|
Bürgerorientierte Anwendungen
Peter Seidler, Chef Bereich Logistik, Kantonales Steueramt Zürich
ZHprivate Tax-Light
|
Bürgerbeteiligung
Clément Jullien, Public Sector Manager, BearingPoint France
Innovation in public services - empower citizens with mobile applications to foster administrations modernization
|
Workshop Design Thinking
BFH
Wie entwickle ich mobile Government-Lösungen für den praktischen Einsatz
| |
15:00 |
Fachsession
|
Staat intern- Strategie und Anwendung
Lorenz Neuhaus, Projektleiter BA/UCC, Informatiksteuerungsorgan Bund ISB
Mobiles Arbeiten in der Bundesverwaltung
|
Bürgerorientierte Anwendungen
Prof. Dr. Andreas Spichiger, Abteilungsleiter Forschung und Dienstleistungen, Berner Fachhochschule
Die Relevanz von mGov Apps
|
Bürgerbeteiligung
Christof Zogg, Director Developer and Platform Group, Microsoft Switzerland
Mobile Apps und ihr Potenzial im Government-Umfeld
|
Workshop Design Thinking
BFH
Wie entwickle ich mobile Government-Lösungen für den praktischen Einsatz
| |
15:40 |
Kaffeepause
|
16:00 |
Podiumsdiskussion
Thomas Brenzikofer, ehem. Chefredaktor Netzwoche
Balthasar Glättli, Nationalrat Kanton Zürich
Beat Husi, Staatsschreiber Kanton Zürich
Christof Zogg, Director Developer and Platform Group, Microsoft Switzerland
|
17:00 |
Schlusswort durch Reinhard Riedl, Leiter E-Government Institut, Berner Fachhochschule
|
17:10 |
Apéro
|