09:15 |
Begrüssung
Begrüssung durch Peter Fischer, Delegierter des Bundesrates für die Informatikstrategie
|
09:30 |
Eröffnungskeynote
Eröffnungskeynote: Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf
|
10:00 |
Detlef Eckert, Director EC, Information Society and Media
|
10:50 |
Peter Krantz, Committee Secretary Swedish e-Government Delegation, Member Digitalization Council
Open government data in Sweden – results and challenges
Sietze Dijkstra, Global Industry Leader Government, IBM Global Business Services
Opening up Government – unleashing the power of open data for a smarter society
|
12:10 |
Fazit und Ausblick Nachmittag durch Jürg Römer, Fachbereichsleiter Wirtschaft, Berner Fachhochschule
Umfrage, realisiert durch die Berner Fachhochschule
|
12:20 |
Übergabe
Übergabe eGovernment-Sonderpreis Schweiz 2011 durch BearingPoint Switzerland AG
|
13:30 |
Fachsessionen und Workshop
|
Wirtschaftliche Innovation
Reinhard Riedl BFH
Reto Haeni, Chief Security Advisor Microsoft Schweiz
Erfolgsfaktoren für Open-Government-Projekte; Erfahrungen und Herausforderungen
|
Rahmenbedingungen
Olivier Glassey IDHEAP
Renato Gunc, Director E-Markets, ePost Product House
Transparenz und Selbstbestimmung für alle Einwohner mittels elektronischer Bürgerdossiers
|
Politische Transparenz und Partizipation
Jean-Jacques Didisheim ISB
Christophe Koller, Projektleite BADAC
Les administrations et les autorités cantonales à portée de clics. Potentiels de la BADAC pour le benchlearning et la transparence politico-administrative de l’Etat en Suisse
|
Workshop und Studien
Jürg Römer BFH
Überwinden von Hürden im Open Government
| |
14:15 |
Fachsessionen und Workshop
|
Wirtschaftliche Innovation
Reinhard Riedl BFH
Patrick Genoud OT Genève
Ouvertures des données publiques: une opportunité pour Genève
|
Rahmenbedingungen
Olivier Glassey IDHEAP
André Golliez, Managing Partner itopia
Swiss Data Cloud – Perspektiven für eine Open-Data-Infrastruktur der Schweiz
|
Politische Transparenz und Partizipation
Jean-Jacques Didisheim ISB
Jean-Pierre Méan, Präsident Transparency, Switzerland
Beitrag von Open Government zu zentralen Transparenzanliegen in einem Staat
| |
15:00 |
Fachsessionen und Workshop
|
Wirtschaftliche Innovation
Reinhard Riedl BFH
Andreas Németh, eZürich
Der Showcase Open Government Data von eZürich
|
Rahmenbedingungen
Christian Laux
Christian Laux, Rechtsanwalt, LAUX LAWYERS
Open Government: Umgang mit Daten – Rechtlicher Rahmen und Fragestellungen
|
Politische Transparenz und Partizipation
|
Workshop und Studien
Aktuelle Studien
Astrid Strahm, E-Government Schweiz
Zum aktuellen Stand des E-Government in der Schweiz
Alexander C. Colombi, CSP
Zu den IT-Trends in der öffentlichen Verwaltung
Markus Riesch, Stiftung Zugang für alle
Zur Accessibility-Studie 2011
| |
16:00 |
Open Government
Open Government: Ziele und Herausforderungen Impulsreferat durch Daniel Binswanger, DAS MAGAZIN
Podium
Edith Graf-Litscher , Nationalrätin und Co-Präsidentin Parlamentarische Gruppe Digit ale Nachhaltigkeit
Hanspeter Thür, Öffentlichkeitsbe auftragter
Andrej Vckovski, Präsident simsa und CEO Netcetera Group
Umfrage, realisiert durch die Berner Fachhochschule
|
17:00 |
Schlusswort
Schlusswort durch Reinhard Riedl, Leiter Kompetenzzentrum Public Management und
E-Government, Berner Fachhochschule
|